Resultados de la búsqueda
-
Werteorientierte Konzeptionen im Krankenhaus
Für den Krankenhausbereich wurden bisher betriebswirtschaftlich anerkannte Werte-Konzeptionen vernachlässigt. Deshalb werden hier innovative werteorientierte Konzeptionen vorgestellt, analysiert, beispielhaft erläutert und anwendungsorientiert so dargestellt, wie sie im Krankenhausalltag eingesetzt... More
Language: GERDerechos de autor: 2015 -
Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser: Analyse – Verfahren – Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus)
Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine Teilkostenrechnung und kann unterschiedlich gestaltet und ausgerichtet sein, wobei sich unter anderem kostenträger- und kostenstellenorientierte Verfahren unterscheiden lassen. In diesem Buch werden beide Verfahren exemplarisch entwickelt und mit Zahlen und Dat... More
Language: GERDerechos de autor: 2019 -
Controlling im Krankenhaus: Das Zusammenspiel von Werten, Prozessen und Innovationen (Controlling im Krankenhaus #6)
Dieses Buch fromuliert und beleuchtet Werte aus der Sicht der Ökonomie und Anforderungen aus der Ethik als Ausgangsbasis für eine differenzierte Betrachtung von Controlling. Als ein wesentlicher Ansatz der letzten Jahre wird die Corporate Social Responsibility (CSR) konstruktiv-kritisch analysiert.... More
Language: GERDerechos de autor: 2019 -
Qualitäts- und Risikomanagement im Krankenhaus: Analyse – Verfahren – Anwendungsbeispiele (Controlling im Krankenhaus)
Das Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen: Durch jüngere Gesetzesänderungen können Verfehlungen im Bereich der Qualität und der Fehleinschätzung des Risikos direkten negativen Einfluss auf das Leistungsgeschehe... More
Language: GERDerechos de autor: 2020 -
Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System
Zur Bewertung der wirtschaftlichen Situation einzelner Fachabteilungen im Krankenhaus müssen die Erlöse den Behandlungskosten gegenübergestellt werden, um Über- bzw. Unterdeckungen erkennen zu können. Die Spanne der Verfahren zur Verrechnung reicht von der Kosten- bis zur Erlösorientierung mit vie... More
Language: GERDerechos de autor: 2014 -
Von der Prozess-Analyse zum Prozess-Controlling
by Winfried Zapp • John AhrensIn diesem Buch wird eine Konzeption f#65533;r das Prozesscontrolling entwickelt und analysiert, inwieweit eine solche Konzeption sinnvoll und gewinnbringend im Krankenhaus genutzt werden kann. Ziel ist es dabei, bereits bestehende Instrumente darzulegen und auszuweiten. Solch ein Instrument aus de... More
Language: GERDerechos de autor: 2017 -
Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)
Dieses Fachbuch analysiert die Probleme, Risiken und Anreize des PEPP-Systems (Version 2015) anhand der Behandlung der Alkoholabh#65533;ngigkeit. Daf#65533;r wurden #65533;ber 1. 300 F#65533;lle des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld aus dem Jahr 2014 verwendet. Zun#65533;chst wurden Fallgrupp... More
Language: GERDerechos de autor: 2016 -
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Krankenhaus
Die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung, denn über die Verrechnungsgrößen können unterschiedliche Preise generiert werden. Die Autoren stellen mit dem Zahlenmaterial eines Modellkrankenhauses verschiedene Heran... More
Language: GERDerechos de autor: 2013 -
Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus: Analyse – Verfahren – Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus)
Dieses Fachbuch befasst sich mit der Frage, inwiefern durch das cashflow-orientierte Liquiditätsmanagement die aktuelle und zukünftige Zahlungsfähigkeit von Krankenhäusern sichergestellt werden kann. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Informationen die Instrumente Cashflow-Statement und cashflo... More
Language: GERDerechos de autor: 2016 -
Benchmarking im Krankenhaus: Controlling auf der Basis von InEK-Kostendaten (Controlling im Krankenhaus)
Das Benchmarking stellt ein wichtiges Controlling-Instrument von Planungs- und Kontrollprozessen in Unternehmungen dar. Es ermöglicht einen systematischen quantitativen und qualitativen Vergleich gleichartiger Unternehmungen. Mithilfe des Einsatzes dieses Instrumentes können Unternehmungen ihre Ma... More
Language: GERDerechos de autor: 2013 -
Macroprudential Indicators of Financial System Soundness
by Delisle Worrell • Owen Evans • Mark O'Brien • Jun Nagayasu • Paul Hilbers • Alfredo M. Leone • Mahinder Gill • Winfrid Blaschke • Russell Krueger • Marina Moretti • Joy Ten BergeThis paper aims to take stock of current knowledge in the area of MPIs - macroprudential indicators. MPIs are defined broadly as indicators of the health and stability of financial systems. The paper also looks at issues related to the use of MPIs in IMF surveillance, and their dissemination eithe... More
Language: ENGDerechos de autor: 2000